{"status":"ok","elements":"
Oftmals berichten Psychotherapeuten von Patienten und Patientinnen, die sich (verst\u00e4ndlicherweise) danach sehnen, dass ihre Niedergeschlagenheit, ihre Traurigkeit aufh\u00f6rt. Und genau hier verwechseln wir – unsere heutige Gesellschaft – oftmals Ursache und Wirkung…<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Schock – Reaktion – Bearbeitung – Neuorientierung… die vier Phasen einer Krise und wie wir Krisen wie den Tod eines geliebten Menschen, eine gescheiterte Beziehung oder Verlust des Jobs bew\u00e4ltigen k\u00f6nnen – darum geht es in diesem Beitrag.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Lange Zeit galt die Borderline-Pers\u00f6nlichkeitsst\u00f6rung als chronisch und kaum behandelbar. Neue Studien belegen, dass 10 Jahre nach der Diagnose 80% der Borderline-PatinentInnen remittiert sind und nicht mehr die Kriterien f\u00fcr die Erkrankung erf\u00fcllen.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Interview mit Dr. Veltrup, psychologischer Psychotherapeut in Schleswig-Holstein \u00fcber psychische Belastungen der Menschen w\u00e4hrend der Corona-Pandemie.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Michael Broda, Psychotherapeut und Herausgeber der Lehrb\u00fccher „Praxis der Psychotherapie“ und „Techniken der Psychotherapie“ beschreibt Situationen aus seinem Alltag in Zeiten von Corona.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Obwohl alle Fitnessstudios geschlossen sind und f\u00fcr viele von uns einige der sonst t\u00e4glichen Wege wegfallen, hei\u00dft das nicht, dass sich deshalb die meisten faul zur\u00fccklehnen.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>
Die Methoden, mit welchen Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen arbeiten, sind effektiv und wirksam in der Behandlung psychischer Probleme. Das haben viele verschiedene Studien bewiesen. Anders als Psychiater, welche diverse psychische Krankheiten und Probleme wie Angstst\u00f6rungen oder Depressionen mit Medikamenten behandeln, bedienen sich Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen der Macht der Worte.<\/p>\n <\/div>\r\n <\/div>\r\n<\/div>